Unser Weihnachts-Dessert
Unser Weihnachtsfest hat durch meine aus Dänemark stammende Mutter viele skandinavische Elemente. Wie zum Beispiel das Weihnachtsessen, die Dekoration des Baumes, die Geschichte mit dem Hauswicht und eben auch das Risalamande, das wir an Heiligabend zum Nachtisch essen.
Bei diesem leckeren Dessert handelt es sich um einen kalten Milchreis mit Schlagsahne, Vanille und Mandeln der mit heißen Kirschen gegessen wird und bei uns in keinem Jahr fehlen darf! Eine Besonderheit ist die ganze geschälte Mandel die darin versteckt wird. Wer sie findet bekommt das Mandelgeschenk, eine Kleinigkeit, die der Gastgeber zuvor besorgt hat. Bei uns oft ein Mazipan-Schweinchen oder das neuste Asterix Heft.
Der Name Risalamande oder Ris à l’almande soll wohl an Reis mit Mandeln auf Französisch erinnern.
Nun will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen und das Rezept verraten.
Rezept für ca. 2-4 Personen
1 Liter Vollmich
130g Milchreis
4-6EL Zucker
4-6TL Vanillezucker
200-250g geschälte, gehackte Mandeln (mit heißem Wasser übergießen erleichtert das Schälen)
1 ganze geschälte Mandel
500ml Schlagsahne
Den Reis in die Milch geben und aufkochen. Bei kleiner Hitze unter Rühren weiter köcheln bis der Milchreis fertig ist. Wenn der Milchreis eine Weile gekocht hat, kann er auch statt weiter zu köcheln in eine Decke eingepackt werden und dort ziehen. Wenn er fertig ist muss er noch abkühlen.
Zucker, Vanillezucker und die Mandeln (kleingehackt) hinzufügen. Wenn auch etwas gröbere Mandelstücke dabei sind macht die Suche nach der ganzen Mandel mehr Spaß.
Nun muss noch die Sahne geschlagen und unter den kalten Milchreis gehoben werden. Dann wird die ganze Mandel darin versteckt und das Risalamande kalt gestellt.
Serviert wird es mit heißen Kirschen.
Meist wird bis zum Auffinden der Mandel sehr vorsichtig gegessen, da es auch schon vorgekommen ist, dass diese aus versehen zerbissen wurde. Das merkt man erst wenn alles aufgegessen wurde und keine Mandel gefunden wurde.
Bevor Ihr jedoch das ganze Risalamande aufesst, denkt bitte an den Hauswicht (Nisse)! Er wacht das ganze Jahr über Euer Haus und hat sich bestimmt auch dieses Mal seine kleine Schale Risalamande und ein Gläschen Malzbier verdient ; )
Außerdem riskiert Ihr, wenn Ihr ihn nicht füttert, dass er das nächste Jahr nur Unfug treibt!
Als wir noch klein waren, sind wir immer nach dem Weihnachtsessen mit meinem Dad auf den Dachboden gegangen um dem Nisse seine Mahlzeit zu bringen. Währenddessen, hatte meine Mutter zeit die Kerzen am Baum anzuzünden, die Geschenke bereitzulegen und alles für die Bescherung vorzubereiten.
Jedes Jahr wird auch wieder die Geschichte über meinen Großvater erzählt, der die ganze Mandel solange in seiner Backe versteckte bis sich alle satt gegessen hatten. Erst dann gab er Preis, dass er sie schon ganz zu Anfang gefunden hatte!
Die Bilder habe ich von meiner lieben Mutter geborgt. Ihren Flickr Account findet Ihr hier.
Dieser Post ist Teil der Blogparade #bloggenkunterbunt von Barbaras Paradies. Im Dezember ist das Thema Baby, it’s cold outside!
Schaut auch gerne bei den anderen TeilnehmerInnen vorbei:
Das klingt richtig lecker und es ist super einfach zu “veganisieren” ? Ich werde es daher diese Woche noch ausprobieren, denn ich liebe warmen Milchreis, Porridge und Co. bei den kalten Temperaturen. So wärmend und wohltuend ?
Ein Lächeln,
Miri von thesoulfoodtraveller.com
Vielen Dank für die winterliche Inspiration. Ich liebe Milchreis mit Zimt und Birnen.
Liebe Grüße
Sarah von https://www.achtsam.blog
Wow, das sieht wirklich richtig lecker aus. Ich liebe ja Milchreis. Gab’s auch schon ewig nicht bei uns, muss ich unbedingt mal wieder machen. Vielleicht versuche ich mich direkt an deinem Rezept 🙂
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
oh das klingt ja echt toll und ist auch mal was ganz anderes als Dessert! kann ich mir sehr gut vorstellen, auch weil es nicht so schlimm aufwendig ist 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Ich habe als Kind schon Milchreis geliebt und finde das Rezept super. Ich glaube das werde ich zu Weihnachten probieren, weil ich das auch gut vorbereiten kann. Vielen Dank für dieses Rezept.
Liebe Grüße
Verena
Sieht so lecker aus.
Bin mal gespannt wie das schmeckt wenn ich es nachmache.
Von der Zubereitung her auch sehr einfach.
Danke fur das Rezept
Das klingt echt lecker, aber ich müsste für mich die Variante ohne Mandeln machen, denn ich bin ja allergisch. Aber der Rest der Familie kann das so essen, wie Du beschreibst und das wird getestet. Danke für die Anregung.
Lieben Gruß, Bea.
Hallo Bea, vielleicht kann man es ja auch mit anderen “weißen” Nüssen machen? Macadamia oder so? Liebe Grüße und ein schönes Fest, Katharina