Erster beobachteter Bienenflug 2019
Gestern (14.2.19) ist mir im Garten die erste Biene um den Kopf geflogen und heute war ich nachsehen, ob es nur ein einzelner Späher war oder ob sie wirklich schon fliegen. Denn letztes Jahr habe ich sie erst am 11.3.18 beobachten können, da zog sich der Winter aber deutlich länger und es war auch empfindlich kälter.
Und tatsächlich: es herrscht reges Treiben am Bienenstock, Bienen fliegen ein und aus und einige haben sogar schon Pollen gefunden. Dabei sind die Weiden noch nicht soweit und ich habe erst wenige schon blühende Schneeglöckchen gesehen.
Pollen- und Nektarangebot
Die Erlen und Haselnüsse in der Nähe scheinen aber schon Pollen bereit zu halten, was von der Farbe her auch hin kommt. (Hier eine schöne Übersicht über Pollenfarben zu den verschiedenen Jahreszeiten) Ich freu mich riesig, dass sie den Winter überstanden haben und hoffe, dass sie es bis zur Obstblüte schaffen. Denn nun sind sie voll im Brutgeschäft und das Angebot in den Wiesen und Feldern hier ist noch sehr begrenzt. Drückt uns die Daumen!
Ein sehr schönes Bienen-Update mit Vogelgezwitscher im Hintergrund =)
Schneeglöckchen, Winterlinge und die Elfenkrokusse, dazu die Haselnuß – das ist doch schon was! Natürlich können sie davon noch nicht “leben”, es ist ja auch fast nur Pollen, kein Nektar … wir wollen heute mal wiegen, denn sollte es knapp sein bei einem Volk mit dem Restwinterfutter, können sie bei soch einem Wetter gewärmten Sirup abnehmen und umsetzen 🙂